Aktuelle Schönstatt-Infos aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Miteinander für Europa – Politisches Abendgebet auf der Liebfrauenhöhe
- Details
- Schw. Monika März
„Das war wunderbar.“ „Bitte wieder anbieten, wir sind dabei.“ „Dass die Kirche so etwas macht!“ Viele positive Echos überraschen. „Es hat alles gepasst. Und der weite Weg hat sich gelohnt!“, freut sich eine Teilnehmerin, die eine Stunde Fahrt investiert hat. Etwa 150 Personen, darunter ganz neue und einige ganz junge, kommen am 26. März abends um 19 Uhr zu einem „Politischen Abendgebet“ in die Kirche Maria Königin im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe. Nach dem Eröffnungslied und der Begrüßung gibt es eine kurze Einführung in Sinn und Anlass dieses Abends. WEITERLESEN ... | ![]() |
Bereit für IHN – Ein Tag für Männer und Väter
- Details
- Baumann/Bradler
„Bereit für IHN“ waren 123 Männer, die der Einladung von Franz Bradler, dem Diözesanverantwortlichen der Männerliga Rottenburg-Stuttgart, zum Männertag nach Aulendorf gefolgt sind. „Der Männertag hilft mir, wieder Schwung in meinen Alltag zu bringen“, so ein Teilnehmer. Ein treuer Fan des Männertages formuliert es so: „Für mich ist der Männertag ein fester Termin in meinem Kalender, auf den ich mich jedes Jahr freue!“ Ein „Zugpferd“ ist auch Pfr. Jörg Simon aus Offenbach: „Er kann unheimlich begeistern und hat ein beeindruckend großes Wissen“, so Hermann P. WEITERLESEN ... |
![]() |
Besinnungstage für Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf
- Details
- Baumann/Bradler
„und wie der gute Hirt durchs Leben gehen.“ (J.K.) lautete das Motto, unter dem sich 25 Männer in Aulendorf zu den Besinnungstagen einladen ließen. „Was heute in den Firmen zu Teamwork und Mitarbeiterführung gelehrt wird, hat Pater Kentenich schon vor Jahrzehnten gewusst und als guter Hirte vorgelebt. Das begeistert mich, hier fühle ich mich wohl“, so Jens B., der zum ersten Mal bei den Besinnungstagen war und auch gleich das Liebesbündnis mit der Gottesmutter geschlossen hat. „Die Besinnungstage in Aulendorf bieten eine besondere Atmosphäre“, fasste Alois B. seine Eindrücke zusammen. „Hier kann ich mir Kraft holen für die Familie und meinen Alltag!“ | ![]() |
„Wir haben seinen Stern gesehen“ – Adventswochenenden für Familien
- Details
- Thomas Rady/Hbre
Insgesamt 38 Familien mit fast 100 Kindern haben in diesem Jahr an zwei Adventswochenenden für Familien im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Rottenburg, teilgenommen, um sich auf den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Die beiden Wochenenden, die unter dem Thema „Wir haben seinen Stern gesehen“ standen, waren an die Familien eine Einladung, die Zeit des Wartens auf Weihnachten, auf die Geburt Jesu, bewusst mit Muse wahrzunehmen. WEITERLESEN ... |
![]() |
Im Duett – nicht im Duell: Tag zu zweit mit Ehepaar Brehm
- Details
- SAL
In einer Zeit vieler Duelle – auf Kriegsschauplätzen, in Wahlkämpfen etc. – macht eine Themenformulierung wie beim diesjährigen Tag zu zweit im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe neugierig. Was die 16 Paare – wiederholt und erstmals dabei – erleben, ist eine Symphonie von mehreren Duetten auf verschiedenen Ebenen. Das Meister-Duett sind eindeutig Claudia und Heinrich Brehm, die „so authentisch, so erfrischend“ zum Thema des Tages referieren. Sie freuen sich, „als Schwaben zu Schwaben sprechen“ zu können – und das in einem Zentrum mit optimalen Bedingungen. WEITERLESEN ... |
![]() |