Aktuelle Schönstatt-Infos aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Candlelight-Evening im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
- Details
- Famiienbewegung
Der Candlelight-Evening für Ehepaare im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe ist mittlerweile ein Selbstläufer. Die Info „ausgebucht“ – schon einige Wochen vor dem Termin – macht die Frage nach der Notwendigkeit einer Veröffentlichung in der Tageszeitung hinfällig. Sabine und Johannes R. sind glücklich, dass sie es in diesem Jahr von der Warteliste zur Teilnehmerliste geschafft haben. Mit den 18 Paaren ganz verschiedenen Alters, wiederholt und erstmals dabei, ist der zum Festsaal umgestaltete Speisesaal so gefüllt, dass immer noch ein gewisser Schutzraum für die Paargespräche gegeben ist. WEITERLESEN ... |
![]() |
Ansprache zum 100 jähriges Schönstattjubiläum im Bezirk Horgenzell am 13.Okt. 2014
- Details
- WiKl
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Mütter, ist uns Frauen denn bewusst, welch hohe Auszeichnung es für uns ist, dieses Jubiläum
100 Jahre Schönstatt
mitfeiern zu dürfen? Der Gründer der Schönstattbewegung, unser geistiger Vater Pater Josef Kentenich war
Ein Tag für Männer und Väter
- Details
- SAL
„Die Affinität zum Evangelium des 2. Fastensonntags“ ist der Grund für den Traditionstermin des jährlichen Männertags in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dies ist, so Herman Weiß, Pfarrer in Metzingen, „gegeben durch den Ort“, an dem die Männergemeinschaften in Schönstatt ihre Heimat und ihr Heiligtum haben: Berg Tabor genannt. Weiß begleitet als Priester die Arbeit der Schönstattmännerbewegung in der Diözese und ist eigens gekommen, um mit den 130 Teilnehmern den Abschlussgottesdienst in der Krönungskirche im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe zu feiern. WEITERLESEN ... | ![]() |