Aktuelle Schönstatt-Infos aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
"Wenn Christsein (er)-greift" - Besinnungstag
- Details
- Schw. Annjetta Hirscher
Am 7. und 8. März kamen bereits rund 250 Frauen und Männer aus Schömberg, Waibstadt, Sinsheim, Waldbronn, Spaichingen, Ehningen, Kirchentellinsfurt und vielen Orten aus der näheren Umgebung der Liebfrauenhöhe und stimmten sich auf die Fastenzeit ein. "Seit 20 Jahren komme ich jedes Jahr zum Besinnungstag", sagte eine Teilnehmerin aus Waibstadt. "Wenn ich hier ins Haus komme, spüre ich direkt Frieden in meinem Herzen", so brachte eine weitere Teilnehmerin ihre Erfahrung ins Wort. |
Candlelight-Evening im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
- Details
- SAL
„Etwas Gutes für (Ehe)paare.“ Das ist kein leeres Versprechen der Werbung für den Candlelight-Evening auf der Liebfrauenhöhe, sondern auch in diesem Jahr wieder vielfach erfahrene Realität. „Hier bricht etwas auf, was sonst nicht so hoch kommt“, formuliert eines der 20 teilnehmenden Paare das, was ihnen an diesem Angebot gut tut. „Es braucht das Ambiente und die Anleitung“, um miteinander über sich und ihre Beziehung ins Gespräche zu kommen. |
![]() |
"Ein Leben am Rande des Vulkans" - Die Autorin der neuen Pater-Kentenich-Biographie präsentierte ihr Buch
- Details
- Schw. Annamaria Ruprecht
Schwester Dr. M. Doria Schlickmann stellte am Freitagabend, 08.02.2019, und Samstagnachmittag, 09.02.2019, ihr neues Buch über Pater Josef Kentenich vor. Rund hundert Besucher folgten jeweils der Einladung und hörten interessiert der aufschlussreichen und spannenden Präsentation der neuen Biographie über den Gründer der Schönstattbewegung zu. | |
Maria Lichtmess - Tag des gottgeweihten Lebens
- Details
- Schw. Annjetta Hirscher
"Danke für diesen schönen Gottesdienst", so sagte ein Tagungsgast mit Handschlag nach dem feierlichen Gottesdienst am Fest Maria Lichtmess und erklärt: "Die inhaltliche und musikalische Gestaltung war beeindruckend." Am Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund gerne "Maria Lichtmess" genannt, ist der Gottesdienst tatsächlich durch die Kerzenweihe, die Lichterprozession und die Gestaltung der Fürbitten symbolreich und besonders beeindruckend. Rund 200 Personen finden sich zu Beginn des Gottesdienstes im Foyer des Pater-Kentenich-Hauses ein. |
Chorwochenende des Gospelchors "Cameleons"
- Details
- Schw. Annjetta Hirscher
Vom Freitag, dem 18. Januar bis zum Sonntag, dem 20. Januar war der ökumenische Gospelchor "Carmeleons PLUS" von Rottenburg im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe zu Gast. Mit 100 Sängern probte Chorleiterin Carmen Andruschkewitsch für die Auftritte am kommenden Wochenende. Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst gab der Gospelchor zwei seiner Stücke zum Besten. Begeisterung und Freude sprang auf die Zuhörer über. |