in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

 

„Jetzt fängt das Verwöhnt-Werden an“, wissen alle, die jedes Jahr zu den Oasentagen für Frauen und Mütter nach Schönstatt kommen. Es beginnt schon bei der Busfahrt durch die Aufmerksamkeiten der Busleiterin Ruth F. Dazu kommt in Marienland das Erleben, erwartet zu sein, sich an den gedeckten Tisch setzen und sich am reichhaltigen Büfett bedienen zu können. Und: das Herz öffnen und sich einfach beschenken lassen zu dürfen. „So etwas habe ich noch nie erlebt“, formuliert Lotte K. im Rückblick. Sie ist zum ersten Mal dabei. Auch Christa F. und Cornelia B. bringen erfüllt ihre Ersterfahrungen ins Wort: „die schöne positive Gemeinschaft“, das Lieder-Singen, „das gute Beichtgespräch gleich am ersten Abend“, „gute Impulse und Anregungen“ für den Alltag.  20181014 Oasentage SAL 6452 

Junge verheiratete Frauen, ehemals in der Schönstatt-Jugend beheimatet und jetzt auf der Suche nach etwas für sich selbst. Junge Frauen, die sich von ihren Müttern einladen ließen. Pfarramtssekretärinnen, die die Flyer und Plakate angesprochen haben. Frauen, die erstmals dabei sind und Frauen, für die der Tag der Frau fest in ihr Jahresprogramm gehört, Frauen aller Lebensphasen. Richtig bunt gemischt sind die knapp 160 Teilnehmerinnen am Freitag und Samstag beim Tag der Frau auf der Liebfrauenhöhe. Und für jede gelte, wie Claudia Brehm, Referentin aus Vallendar, „sympathisch und authentisch“ im Vortrag aufschließt, sowohl die Zusage „Du bist einzigartig!“ wie auch der Imperativ „Sei was DU bist!“ 

20180929 TagderFrau TdFLH 023 

70-mal Einzigartig. 70 Paar einzigartige offene Augen. 70 erwartungsvolle Herzen. Das sei „Hoffnung pur“, so die Referentin beim 13. Tag der Frau in Böhmenkirch. Schwester Anika Lämmle, Liebfrauenhöhe, referierte zum Thema „Einzigartig – Sei, was DU bist“. Sie ermutigte die Teilnehmerinnen zu einem dreifachen Ja: Ja zu ihrer einzigartigen Persönlichkeit, Ja zu ihrem einzigartigen Weg und Ja zu ihrer einzigartigen Berufung. Dass z. B. „gerne Kochen“, „gerne neue Ideen entwickeln“, „gerne Menschen zuhören“ etwas mit der eigenen Berufung zu tun habe, war ein kleiner wohltuender Neben-Aha-Effekt.

20180922 TdFBoehmenkirch Baumann 6405Einstimmendes Singen mit Ursula Dommer
 beim Tag der Frau in Böhmenkirch

25 Mütter und 63 Kinder genießen in den zwei Sommertagungen im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe den „besten Urlaub der Welt“, den sich Steffi S. in keinem Jahr entgehen lässt. Das ist ihr „Anker für das ganze Jahr“. Das „liebevolle Umsorgtsein“ schätzt Simone F. als Geschenk dieser Tagung besonders. Sie erfährt sich dadurch gestärkt, genau dies als Mutter und Familienfrau täglich zu schenken. Die Sommertagungen für Mütter mit Kindern, die es als Angebot der Schönstattbewegung Frauen und Mütter schon rund fünf Jahrzehnte gibt, hinterlassen jedes Jahr in Mütter- und Kinderherzen bleibende Spuren.  WEITERLESEN ... 20180809 Sommertagung SrAl 111 
Anlässlich des Kentenich-Jahres der internationalen Schönstattbewegung  veranstaltete die Schönstatt-Frauenbewegung im Stadt und Landkreis Heilbronn Ende Juni in Neckarsulm, St. Paulus, und Mitte Juli in Heilbronn, St. Augustinus, einen Kentenich-Abend. Die Abende drehten sich rund um Leben und Person Josef Kentenichs, des Gründers der Schönstattbewegung, und waren mit insgesamt gut 50 Personen gut besucht.  WEITERLESEN ... 20180710 KentenichAbend Reineke 240