in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

 

 Am 7. und 8. März kamen bereits rund 250 Frauen und Männer aus Schömberg, Waibstadt, Sinsheim, Waldbronn, Spaichingen, Ehningen, Kirchentellinsfurt und vielen Orten aus der näheren Umgebung der Liebfrauenhöhe und stimmten sich auf die Fastenzeit ein. "Seit 20 Jahren komme ich jedes Jahr zum Besinnungstag", sagte eine Teilnehmerin aus Waibstadt. "Wenn ich hier ins Haus komme, spüre ich direkt Frieden in meinem Herzen", so brachte eine weitere Teilnehmerin ihre Erfahrung ins Wort. 20190307 Besinnungstag hp 3 

Schwester Dr. M. Doria Schlickmann stellte am Freitagabend, 08.02.2019, und Samstagnachmittag, 09.02.2019, ihr neues Buch über Pater Josef Kentenich vor. Rund hundert Besucher folgten jeweils der Einladung und hörten interessiert der aufschlussreichen und spannenden Präsentation der neuen Biographie über den Gründer der Schönstattbewegung zu.   2019020809 Autorenlesung hp 8

 "Danke für diesen schönen Gottesdienst", so sagte ein Tagungsgast mit Handschlag nach dem feierlichen Gottesdienst am Fest Maria Lichtmess und erklärt: "Die inhaltliche und musikalische Gestaltung war beeindruckend." Am Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund gerne "Maria Lichtmess" genannt, ist der Gottesdienst tatsächlich durch die Kerzenweihe, die Lichterprozession und die Gestaltung der Fürbitten symbolreich und besonders beeindruckend. Rund 200 Personen finden sich zu Beginn des Gottesdienstes im Foyer des Pater-Kentenich-Hauses ein. 20190202 Maria Lichtmess Klink 46 

Am Fest der Erscheinung des Herrn hat die Liebfrauenhöhe Schönstattpater Prof. Dr. Lothar Penners im Festgottesdienst um 9 Uhr in der Krönungskirche verabschiedet und bei einem gemeinsamen Essen mit geladenen Gästen ihren Dank ausgedrückt. 20190106 P. Penners hp2 2 

Bereits eineinhalb Stunden vor Beginn der Feier kommen die ersten Kinder mit Augen, aus denen frohe Erwartung strahlt, ins Schönstatt-Zentrum. "Wer bin ich heute?", fragt Benjamin, der zusammen mit seiner Cousine Magdalena und seinen Großeltern zu den "10 Minuten an der Krippe" kommt. Schnell entscheidet er sich, dass er heute den Ochsen spielen möchte. Und Magdalena freut sich, dass sie ein Schäfchen spielen darf, für die es neue Gewänder gibt.   20181229 Krippensingen hp92 3