in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

 

 
Fewo Pfingsten 2014 2 Fewo Pfingsten 2014 5 Fewo Pfingsten 2014 6

 

Die erste Wäsche ist schon gewaschen, ein bisschen Schlaf ist aufgeholt und das Mottolied

klingt immer noch im Ohr. So ist der heutige Stand, ein Tag nach der Ferienwoche.

Am Samstag, den 7.6.2014 wurde es kurz laut im Schönstattzentrum, denn 32 Mädels trudelten ein zur Ferienwoche. Doch warum war es kurze Zeit nach der Anreise wieder so still im Schönstattzentrum? Alle 32 Mädels und 8 Trägerinnen und 1 Schwester waren kurz nach der Anreise in den Bus gestiegen um nach Schönstatt zu den Jubi-Days für alle deutschen Mädels im Alter von 9 bis 15 Jahren zu fahren. Die 7-Stündige Busfahrt wurde mit Singen, Spielen und Spaß aufgeheitert.
In Schönstatt erwartete uns der Jubi Rummel auf Berg Schönstatt mit Bobby-Car-Rennen, Hüpfheiligtum, Twister und weiteren Spielen. Heiß begehrt war auch der Brunnen vor der Anbetungskirche. Nach einem leckeren Abendessen, versammelten sich rund 500 Mädels aus allen Ecken Deutschlands in der Aula der Anbetungskirche. Dort wurde das Mottolied gesungen und wir standen plötzlich im Wohnzimmer von zwei alten Damen, die sich zum Teetrinken trafen. Die gemütliche Teerunde wurde plötzlich durch einen schlimmen Vorfall unterbrochen: eine Schwester berichtete uns, dass der Schlüssel fürs Urheiligtum von einer Diebin gestohlen wurde! Gemeinsam mussten wir einige Aufgaben lösen um den fünf Kontinenten die Feier des 100 jährigen Jubiläums zu ermöglichen und so den Schlüssel zurückzubekommen. Trotz der Bedenken der Diebin, haben wir erfolgreich alle Aufgaben gelöst und den Schlüssel zurückerobert. Da sie aus Neid den Schlüssel geklaut hatte, wurde sie herzlich dazu eingeladen an den Festivitäten teilzunehmen. Anschließend betete sie mit uns das Abendgebet.
Nach dem Morgengebet und Frühstück in der Sonnenau ging es für uns Oberländer Mädels wieder auf Berg Schönstatt. Dort tauchten wir, mithilfe einer Zeitmaschine, ein in das Jahr 1912 und durch ein Musical wurde uns die Geschichte der Gründung Schönstatts gezeigt. Im Anschluss daran, trafen wir uns in Kleingruppen im Freien und sprachen über das gesehene Musical. Nach dem Mittagessen ging das Programm unten im Tal weiter. Dort gab es verschiedene Bastel-, Informations- und Tanzstationen. Um 15.00 Uhr feierten wir die festliche Pfingstmesse, bei der 88 Mädels das Liebesbündnis mit Maria schlossen. Abschließend zogen wir in einer Prozession zum Urheiligtum und verbrannten unsere guten Taten für das Gnadenkapital. Zum Abschluss gab es eine große Konfettikanone und eine Muffintorte. Die Jubi Days waren nun offiziell zu Ende, aber wir Oberländer blieben noch einen Tag länger und konnten so noch einiges erleben.

Nach dem Abendessen gab es verschiedene Angebote. Man konnte an einer Schönstattführung teilnehmen, Tanzen+Spielen oder Singen. Um 20.50 Uhr versammelte sich das Oberland wieder am Urheiligtum beim Abendsegen. Im Anschluss sagen wir noch mit den Volontären Lieder und hatten sehr viel Spaß! Abschließend besuchten uns noch Liesbeth und Sepp, die mit uns auf witzige Weise den Tag reflektierten.
Am Montag, brachen wir nach dem Frühstück auf, um den Bus zu beladen. Nach einer Pause am Deutschen Eck mit Boot fahren lassen, Eis essen und einer kleinen Abkühlung begaben wir uns auf unseren Heimweg. Nach guten 4 ½ Stunden waren wir hungrig wieder in Aulendorf angekommen. Um uns nach der Fahrt auszutoben, machten wir nach dem Abendessen eine Wasserschlacht mit Tänzen unterm Wasserstrahl. Als Tagesabschluss gab es wie immer das Rundschaumagazin und ein Abendgebet.
Der nächste Tag brachte uns wieder warmes Wetter. Gemeinsam hatten wir nach der Einstiegsrunde eine Gruppenstunde. Mittags stand eine Wasserschlacht und Basteln auf dem Programm. Die Großen gestalteten
ein großes Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielfeld auf dem Parkplatz des Schönstatt-Zentrums. Nach dem Abendessen erwartete uns ein cooles Sportprogramm. Eine Zumba-Instructorin wurde eingeladen und sie tanzte mit uns eine Stunde auf coole Lieder.
Mittwoch, war auch schon der letzte ganze Tag unserer Ferienwoche. Der Einstiegsrunde folgte wieder eine Gruppenstunde. Nachmittags bereiteten die Mädels in Kleingruppen einen Programmpunkt für den Bunten Abend vor. Die Mädchen bekamen ein Stichwort, beispielsweise Turban und dazu mussten sie sich etwas überlegen. Der Bunte Abend war gefüllt von lustigen, schönen und originellen Beiträgen.
Am Donnerstag feierten wir mit den Eltern die Abschlussmesse. Anschließend zeigten Sepp und Lisbeth noch einige Fotos von der Fewo.

Eine einzigartige, tolle Woche mit viel Gemeinschaft und Spaß liegt hinter uns. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt und uns diese Fahrt ermöglicht haben.

Fotos und Text: Adilia Schweizer