in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

 

 

Von der Barnbergkapelle über Gollenhof und Sixenhof
zum Bildstöckchen am Unteren Kolbenhof.



am Samstag:           15. November 2014
Treffpunkt:              Barnbergkapelle
Start:                        10.30 Uhr mit einer kurzen Aussendung  in der Barnbergkapelle
Pilgerführer:           Müttergruppe Mögglingen, Frau Hudelmaier
Gehzeit:                   ca. 3 Stunden
Bildstock Kolbenhof

Pilgerwanderung vom Barnberg zum Bildstöckchen am Unteren Kolbenhof am Samstag, 15. November 2014

Nach einem Morgenlob und einer Einstimmung zu unseren Weggedanken im Barnbergkapellchen starteten wir unseren Pilgerweg.

Bei herrlichem Herbstwetter machten wir uns mit dem Pilgerkreuz auf zu unseren Stationen am Gollenhofkreuz, Sixenhof, Steinkreuz und zum Ziel, dem Bildstöckchen am Unteren Kolbenhof.

Unsere Gedanken: Leben als Pilgerreise, begleiteten uns an den Stationen. Mit Gebeten und Impulsen genossen wir die herrliche Landschaft und Ausblicke.

In froher Runde stärkten wir uns dann im Kolbenhofstübchen mit Kaffee und Kuchen oder Vesper.

Dankbar und froh erfüllt über den wunderschönen Tag und die schöne Gemeinschaft gingen wir wieder heim.

Schönstattgruppe Mögglingen

Irmgard Hudelmaier

 

Vom Wallfahrtskapellchen Maria Eich bei Ebnat zur Sandbergkapelle

am Samstag 5. April 2014
Treffpunkt:   Wanderparkplatz Maria Eich (an der Straße zwischen Unterkochen und Ebnat)
Start: 9.30 Uhr
Pilgerführer: Ehepaar Egetenmeyer (Tel.: 07361/34969)

Maria Eich

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Wanderparkplatz Maria Eich (an der Straße zwischen Unterkochen und Ebnat).
Gemeinsam gehen wir dann zum Kapellchen Maria Eich (ca. 20 Minuten) Dort halten wir das Morgenlob mit Dekan Angstenberger. Anschließend gegen 10.15 Uhr gehen wir zirka 6 Kilometer den Albvereinsweg zur Marienwallfahrtskirche in Unterkochen, wo wir eine Statio halten.

Ein beim Friedhof bereitgestelltes Auto gibt die Möglichkeit, dann die anderen Autos am Wanderparkplatz zu holen.

Gegen 13.30 Uhr, nach einer Vesperpause, fahren wir nach Unterrombach. Dort parken wir an der Rombachschule oder am Freibad.

Dann führt der Pilgerweg den Fußweg zum Sandberg hinauf (ca. 50 Minuten). Am Ziel unseres Pilgerweges feiern wir eine kurze Andacht zum Abschluß. Ende eines schönen Fußmarsches wird gegen 16 Uhr sein.

Es ist gut, wenn jeder ein Rucksackvesper mitbringt, es gibt aber auch Gelegenheit in Unterkochen etwas zu kaufen.

Festes Schuhwerk ist wichtig, evtl. sind Stöcke hilfreich.

Wir bitten um Rückmeldung bis Freitag, wenn Sie mitpilgern wollen.

 

 

 

Mit dem geschmückten Pilgerkreuz voran gingen die zwölf Teilnehmer der Pilgerwanderung zu einer ersten Statio beim Kreuz am Fuße des St. Salvators.

2Gruppenbild    Einkehr  

 

Von Rechberg nach Schwäbisch Gmünd

Pünktlich zur vereinbarten Zeit trafen knapp 20 Pilger in Rechberg ein, zeitgleich mit einem Gewitter, das man von diesem ausgezeichneten Aussichtspunkt gut herankommen sah.

 

Pilgerstab     Bericht_21

Von Deggingen (Ave Maria) nach Süssen

Samstag 8. Juni 2013

Treffpunkt:  9:00 Uhr  Ave Maria, Deggingen

Gehzeit:      4 Stunden ohne Pausen

Führung:     Karl Roth, Fritz Allmendinger und Manfred Probost

Geistliche Impulse: Schönstattbewegung Frauen und Mütter, Gruppe Deggingen

Beginn in der Wallfahrtskirche Ave Maria mit Wallfahrtsgottesdienst und Aussendung.

Wegverlauf:  Ave Maria – Osterbuch – Reichenbach/Täle mit Statio in St. Pantaleon - Schützenhaus – Haarberg – Statio auf dem Wasserberg  – Fränkel (Parkplatz) Statio – Grünenberg – Mittagspause ca. 13:30-15:00 Uhr - eine Statio zwischen Grünenberg und Süssen

Wer nicht die ganze Strecke zu Fuß gehen kann, hat die Möglichkeit, ab der Statio St. Pantaleon oder Parkplatz Fränkel – Grünenberg mitzugehen. Diese Stellen sind mit dem Auto erreichbar.

Der Abschluss mit der fünften Statio findet in der Neuen Marienkirche in Süßen statt.  Fahrdienst  wird organisiert.

Ehepaar Roth, Deggingen Tel. 0162/25 30 54 0

 Foto_Ave