in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

 

Als defaultwert auf Pos 1 gesetzt

Hier finden Sie allgemeine Informationen zum internationalen Schönstattzentrum Belmonte in Rom

Hier finden Sie Information über die Aula im Zentrum Belmonte und die Unterstützung durch die Schönstattfamilie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Download von Veranstaltungsflyern der Schönstattfamilie in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Herzlich willkommen im Schönstattzentrum Stuttgart-Freiberg

kapelle_2

Zum Schönstattzentrum Stuttgart-Freiberg und der Regio Stuttgart
gehört die Schönstattkapelle am Rande der Großstadt Stuttgart.
Träger ist das Säkularinstitut "Frauen von Schönstatt".
Sie ist eine Nachbildung der ersten Schönstattkapelle
in Vallendar/Rh., wo am 18. Oktober 1914
die Gründung des Schönstattwerkes stattgefunden hat.
Nach vielen Schwierigkeiten wurde die Kapelle in Stuttgart
am 14. September 1969 eingeweiht.
Sie trägt den Namen  Heimkehr- und Siegesheiligtum

bild__7_

Kontaktdaten:

Suttnerstraße 30
70437 Stuttgart
Tel.: 0711/8403033 oder 0711/3806911
Fax.: 0711/3806852
E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herzlich Willkommen

LH2

Das Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe ist ein Ort geistlichen Lebens in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zwischen Neckar und Schwäbischer Alb, nahe der Bischofsstadt Rottenburg und der Universitätsstadt Tübingen, fünf km von der Autobahnausfahrt entfernt.

Es ist
Ein Ort der Entspannung
Ein Ort der Begegnung
Ein Ort der Inspiration
Ein Ort der Gnade

LH1 LH3

Träger des Zentrums ist das Institut der Schönstätter Marienschwestern, eine der Kerngemeinschaften der internationalen Schönstattbewegung.

Hausprospekt (PDF) / Weitere Informationen: www.liebfrauenhoehe.de 

Herzlich willkommen im Schönstatt-Zentrum Aulendorf!

Aulendorf1

Atmen Sie tief durch
an diesem schönen Ort
und schöpfen Sie Kraft
an einer Quelle des Segens.

Finden Sie Ruhe
an einer Quelle des Segens.

Aulendorf3

Atmen Sie tief durch
in einer wunderbaren Landschaft.

Schöpfen Sie Kraft
für Leib und Seele.
Brechen Sie neu auf.
Aulendorf2

Mehr Informationen: www.schoenstatt-aulendorf.de

Wer sind die Schönstatt-Patres?

Nach der Gründung der Schönstatt-Bewegung 1914 tauchte schon früh die Frage nach dem priesterlichen Dienst für die Inspiration und Führung der heute weltweiten Bewegung auf. In den ersten Jahrzehnten arbeiteten in diesem Sinne für den Aufbau der Bewegung Pallottiner, Mitbrüder aus der Gemeinschaft, zu der der Gründer Schönstatts, P. Josef Kentenich ursprünglich, gehörte. 1956 erwies es sich als notwendig, ein eigenes Säkularinstitut für diesen Dienst ins Leben zu rufen – die „Schönstatt-Patres“. Sie wurden 1965 als Säkularinstitut gegründet.

In unserer Diözese gibt es in Stuttgart-Freiberg beim Schönstattzentrum eine kleine Niederlassung der Gemeinschaft.

Mehr Informationen www.schoenstatt-patres.de

Unser Engagement

2012_Familiengottesdienst_Ausschnitt Tzz_LH_11_1 Wanderfreizeit_4 12-02-11_Candlelight2 11-09-18_Famgodi_3 11-06-03_Powerjungs_2  
Logo Tag zu zweit Wanderfreizeit Service beim Candlelight-E. Familiengottesdienst Powerjungs Mutter-Eltern-Segen

Kontakt Familienliga DRS: Angelika und Bernhard Fischer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infos Familienliga Deutschland www.familienbewegung.de

Diese Seite ist in Arbeit

Webseite: Schönstatt-Institut Familien

Der Schönstatt-Familienbund ist eine internationale religiöse Gemeinschaft von Laien, die sich für die Erneuerung von Gesellschaft und Kirche aus den Grundkräften des Christentums einsetzen. Unsere Grundüberzeugung ist, dass es eine gesunde Gesellschaft nur auf der Grundlage von intakten, frohen, zukunftsoffenen und lebensbejahenden Ehen und Familien gibt. (siehe auch unsere Webseite Familienbund).

Wir sind auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart vertreten. Ansprechpartner folgt

Wir pilgern im Jahr des Glaubens

Die Seite zeigt eine (im Moment noch unvollständige) Sammlung von Pilgerwegen in der Diözese.

Weitere Hinweise auf Pilgerwege siehe unter http://www.pilgerwege-schoenstatt.de/

Bis zum Jubiläumsjahr möchte die Schönstattfamilie in Deutschland ein Netz von Pilgerwegen beschreiben und zusammentragen, die alle auf Schönstatt zuführen. Auch in unserer Regio haben wir Pilgerwege zusammengestellt. Sicher sind diese Wege noch nicht vollständig und könnten immer weiter ausgebaut und verbessert werden.

Das ist auch nur der Anfang. Wir werden in nächster Zeit noch weiter an unserem Pilgernetz bauen. Auch Sie sind eingeladen, Pilgerwege zu gehen, Informationen weiter zu geben und mit zu helfen, dass unser Pilgernetz vollständig wird.

Das allgemeine Pilgern können wir auch in unserer Regio. Für eine Strecke, die ein Auto in einer halben Stunde zurücklegt, brauchen wir einen ganzen Tag. Beim Pilgern entdecken wir die Langsamkeit wieder und kehren verändert in den Alltag zurück. Im Christentum hat das Pilgern eine alte Tradition. Ein Leben lang sind wir unterwegs zu Gott. Denn diese Welt ist nicht unser letztes Zuhause, weil unsere wahre Heimat im Himmel ist. Im Neuen Testament heißt es im Hebräerbrief: "Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir."

Schönstattbewegung Frauen und Mütter

Monstranz_sein

12-02-13_KdMenschenw.1

12-02-13_Muetterzimmer Meditatives_Wandern 12-02-13_Mutter-Elternsegen 12-02-13_Babyschuhe
Monstranz sein Königin der Menschenwürde Mütterzimmer Meditatives Wandern Mutter-Eltern-Segen Babyschuhe

Wer wir sind

Leer

Neben stehende Rollups bieten eine Kurzformation.

Leer

Jahreskalender

Flyer SFM

 

  Rollup Deutsch1klein Rollup Deutsch2klein Rollup Deutsch3klein Rollup Deutsch4klein  
    groß groß groß groß  

 

Nachfolgend Berichte unserer Veranstaltungen

 


 

Allein leben und nicht allein sein.
Single sein und in einem Netz von Beziehung leben.
Ungebundensein genießen und sich in Liebe binden.
Und: Als alleinstehende Frau ein erfülltes Leben führen.
Das geht. Das ist ein Weg. Das ist Berufung.

Mehr Informationen: https://www.s-bf.de

Schönstatt-Gemeinschaften Männer

map_maenner Wallfahrt Kranke Frauen Jugend Familien Männer Priester Pilgerheiligtum Männerliga Männerbund Marienbrüder

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Die aktuellen Nachrichten vom Joomla!-Team

Aussenansicht-Kapelle-Duttenberg-300dpi

 

Innenansicht-Kappelle-02-300dpi

 

Weibertreu-Weinsberg

 

Kreuzkapelle in Bad Friedrichshall-Duttenberg   
Aussenansicht
Kreuzkapelle in Bad Friedrichshall-Duttenberg    
Innenansicht
Burgruine Weibertreu in Weinsberg
das Symbol der Treue

  

Wir heißen Sie herzlich willkommen auf den Seiten der Regio Unterland!

 

Es ist die Regio an Neckar, Jagst, Kocher und Zaber mit ihrem geistlichen Mittelpunkt in der Kreuzkapelle in Bad-Friedrichshall-Duttenberg. Unsere Regio ist die nördlichste der Schönstatt-Bewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.Sie grenzt an die Diözesen Freiburg, Würzburg und Bamberg.  

weiter lesen

Blick auf Stuttgart

stuttgart

Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage

P1040822 P1010098
Barnberg-Kapelle Blick in die Umgebung

schnstatt zentrum aulendor jpg

Heil ist uns widerfahren. So lautet ein Büchlein, in dem vom  Pater Kentenich eine Ansprache abgedruckt ist. Sie wurde gehalten am 16. März 1946 auf dem Liebfrauenberg bei  Dietmanns. Die Gottesmutter sollte sich im Oberland niederlassen.

 Bald wurde seine Ansprache als die "Oberland-Gründungsurkunde" bezeichnet.

Nach größeren Schwierigkeiten und vielen Gebeten kam ein Gebiet in Aulendorf in Frage. Dazu schrieb Pfarrer Hans-Peter Unglert einen Bericht. Am 12. März 1976 nach fastjahrelangen Suchen, Beten, und Formulieren wurden die bisherigen Gedanken zum Regio-Ideal zusammengefasst und  das Ergebnis so formuliert: Geeint im Vater, in Treue zur Kirche für ein marianische Heimat. Der Namen des künftigen Oberland-Heiligtum  lautete: "Dilexit-Ecclesiam-Heiligtum". Am 9. Juni 1985 wurde die Dreimal Wunderbare Mutter und Siegerin von Schönstatt zur "Königin des Oberlandes" gekrönt. Mit dem Blick über das Oberland zu den Alpen liegt das Schönstattzentrum idyllisch am Rande von Aulendorf. Im Kapellchen kann man zu Ruhe kommen und sich Besinnen. Auch für das leibliche Wohl einschließlich für Urlaubstage ist im Hause gesorgt.

Sammlung von interessanten Links in der Schönstattwelt

Schönstatt als internationale Bewegung ist auch im Internet stark vertreten.